Tätowierst du auch Personen unter 18?

Nein, auch nicht mit Einverständnis der Eltern!

Machst du auch Cover-Ups?

Kleinere Tattoos kann ich mit meiner Grey-Wash-Technik covern, größere jedoch nicht.

Warum muss ich eine Anzahlung leisten?

Eine Anzahlung ist für mich eine Sicherheitsleistung, dass du deinen Termin auch wahrnimmst und mich nicht einfach sitzen lässt. Ich bin selbstständig, d. h. kommt der Kunde nicht, verdiene ich kein Geld. Kommst du wie vereinbart zu deinem Termin, wird dir die Anzahlung ganz normal mit verrechnet. Kommst du nicht, hab ich zumindest eine Entschädigung.

Was kostet ein Tattoo?

Diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten, da es von ganz vielen Faktoren abhängig ist. Ähnlich der Frage: Was kostet ein Auto? Auch hier muss man wissen welches Fabrikat, Baujahr, Ausstattung…

Bei einem Tattoo kommt es darauf an:

  • an welche Stelle kommt das Tattoo
  • welche Stilrichtung
  • was für ein Motiv
  • wie groß
  • wie aufwändig

Nach einem Beratungsgespräch kann man eine ungefähre Preiseinschätzung abgeben, aber letzten Endes kann man erst sicher sagen, wenn Motiv, Größe und Stelle feststehen.

Bekomme ich vorab eine Vorlage geschickt?

Aufgrund schlechter Erfahrungen mache ich das nicht. Ich lebe nicht nur von der handwerklichen Umsetzung der Tattoos, sondern auch von meinen Ideen. Ich möchte nicht, dass die Leute mit meinen Ideen und Entwürfen, zu einem anderen gehen, weil er vielleicht günstiger ist. Außerdem gehört auch die Zeit des Entwurfs zu meiner Arbeitszeit dazu, deshalb entwerfe ich alle Motive zusammen mit dir zusammen am Tattoo-Termin. So kannst du jederzeit eingreifen, wenn dir etwas nicht gefällt, was uns beiden viel Zeit und Geld spart. Du brauchst da keine Angst haben, denn wir bauen so lange an deinem Traum-Tattoo, bis du sagst: Genau das ist es!

Arbeitest du hygienisch?

Da kannst du dir sicher sein! Ich bin mir meiner Verantwortung durchaus bewusst, aber diese Verantwortung habe ich auch mir gegenüber! Du bist nur für ein paar Stunden bei mir. Ich jedoch, arbeite dort jeden Tag und auch ich hänge an meiner Gesundheit! Ich arbeite mit Einwegartikeln wo es nur geht, alle Flächen und Maschinen werden abgedeckt und abgeklebt und nach jedem Kunden mit VHA-gelisteten Desinfektionsmitteln gereinigt und desinfiziert.

Tut’s weh?

Also ganz schmerzfrei geht’s natürlich nicht. Ich füge dir im Endeffekt nichts anderes als eine Schürfwunde zu. Es gibt immer Stellen, die schmerzhafter sind als andere. Es kommt auch drauf an, ob man grad nur schattiert oder schwarz ausmalt. Tu mir den Gefallen und frag nicht hundert Menschen, wie und wo es am meisten weh tut. Es bringt nichts! Denn jeder hat ein anderes Schmerzempfinden!! Wenn dir jemand sagt, da wird es dir unglaublich weh tun, wird das auch eintreten, weil du dich darauf konzentrierst. Je entspannter du bei mir ankommst, desto weniger tut’s weh. Stress ist immer ein Schmerzindikator. Schlaf ausreichend vor dem Termin, nimm dir was Anständiges zu Essen mit und richte es dir bei mir gemütlich ein, dann wird alles gut.

Benutzt du Betäubungscreme?

Auf gar keinen Fall!!!

Betäubungscremes enthalten Lidocain, Prilocain oder andere betäubende Substanzen die hochgradig allergische Reaktionen hervorrufen können, bis hin zum allergischen Schock. Des Weiteren beeinträchtigen sie die Hautbeschaffenheiten und die Farbe geht viel schwerer in die Haut. Durch das Aufquellen der Hautstruktur, kann ich nicht gewährleisten, dass die Farbe da hinkommt, wo sie hinsoll, nämlich in die Dermis.

Zudem ist das Risiko für Infektionen im Heilungsprozess drastisch gesteigert. Es gibt nichts Intelligenteres als den Körper und wenn der Körper sagt, es reicht, dann reicht’s eben. Wenn ich merke, du kommst mit betäubter Haut zu mir, fliegst du sofort aus meinem Studio!

Stichst du auch Farbe?

Nein, denn das liegt mir nicht. Es gibt wahnsinnig gute Tätowierer, die wissen mit Farbe umzugehen. Ich gehöre aber definitiv nicht dazu.

Ist jedes Tattoo auf jedem Körper an jeder Stelle möglich?

Leider nicht. Einfachstes Beisipiel ist der Schriftzug auf der Wirbelsäule. Nicht jede Wirbelsäule verläuft gerade, was dazu führt, dass es dann eben nicht möglich ist, weil es sonst einfach blöd aussieht.  Jeder Körper ist anders gebaut, mal mit mehr Muskeln, mal mit weniger, manche haben so dünne Arme, dass sich allein ein Wort um den ganzen Arm wickelt, andere haben viel Fläche, auf der ein zu kleines Tattoo total verloren aussieht. Ich helfe dir gerne dabei, für dein Motiv die richtige Stelle zu finden, damit es schön zu deinem Körper passt und du viel Freude damit hast.

Welche Risiken gibt es beim Tätowieren?

Infektionen:

Auch wenn ich stets alle Hygieneregeln einhalte, besteht immer ein gewisses Restrisiko von Infektionen, besonders, wenn der selbstklebende Wundverband abgelöst ist oder du dich nicht an meine Pflegehinweise hälst. Zum Vermeiden einer Infektion, lies bitte aufmerksam die Pflegehinweise! Wenn du dir bei irgendetwas unsicher bist, kontaktiere mich einfach.

 

Allergien:

Auch wenn ich nur mit Farben arbeite, die Reach-konform und in Deutschland zertifiziert und geprüft wurden, kannst du auf die Farben bzw. ihre Bestandteile Allergien entwickeln. Dessen solltest du dir bewusst sein. Es kommt auch selten vor, dass allergische Reaktionen auf den Kleber des selbstklebenden Folienverbands hervorgerufen werden. Manche Menschen reagieren auch auf die Bestandteile von Wundheilsalben, die du nach dem Tätowieren auftragen musst.

Was ist, wenn ich vor meinem Tattoo-Temin krank werde?

Deine Gesundheit geht immer vor! Wenn dein Körper bereits gegen einen Infekt oder eine Krankheit kämpft, sollte man ihn nicht noch zusätzlich mit einem Tattoo belasten. Denn auch wenn es dir nicht so vorkommt, dein Körper erbringt Höchstleistung sowohl während des Tätowierens, als auch danach bei der Heilung. Ruf einfach so früh wie möglich an und wir verschieben den Termin. Bitte bedenke auch, dass ich selbstständig bin. Steckst du mich an und ich kann deshalb nicht arbeiten, verdiene ich kein Geld.

Medikamente und Tätowieren?

Es gibt Medikamente, deren Einnahme das Tätowieren beeinträchtigen oder ganz verhindern.

Cortison = Tattoo nicht möglich

Ich kann dich nicht tätowieren, solange das Cortison in deinem Körper ist, da es die Hautbeschaffenheiten verändert und sich auf die Wundheilung auswirkt. So kann ich dir nicht garantieren, dass du das Ergebnis erhältst, das du von mir erwartest.

Blutverdünner = Tattoo bedingt möglich

Hier kommt es oft auf die Dosierung an.  Grundsätzlich gilt bei Blutverdünner: Ich steche die Farbe in die Haut, doch das Blut drückt die Farbe wie raus. Zudem macht starkes Bluten das Tätowieren manchmal unmöglich, weil man nichts mehr sieht oder ich ständig auf dem Blut wegrutsche. Grundsätzlich sollte man bei der Einnahme von Blutverdünnern den Wunsch nach einem Tattoo immer mit seinem Arzt abklären. AUF KEINEN FALL die Blutverdünner einfach eigenständig absetzen!!! Kein Tattoo der Welt ist es Wert, dass du dafür einen Schlaganfall oder Herzinfarkt riskierst!

Antibiotika = Tattoo nicht möglich

Es hat einen Grund, warum dein Arzt dir Antibiotika verschrieben hat. Das heißt dein Körper braucht bereits Unterstützung beim Kampf gegen eine Infektion. Also werde ich deinen Körper nicht noch zusätzlich mit einem Tattoo stressen.